Neuerscheinung: Radikales Denken. Herausgegeben von Anna-Lisa Dieter und Silvia Tiedtke
27. Oktober 2017
Zur Aktualität Susan Sontags
Zürich: Diaphanes 2017
Zitation
Susan Sontag ging es um „alles“, das Hochkulturelle und das Populäre, das Extravagante und das Alltägliche. Sie wandte sich der Welt zu und kehrte der Universität den Rücken. Gerade dadurch wurde sie ironischerweise zu einer Gründungsfigur der Cultural Studies.
[I]hre kulturkritischen Einwürfe schärfen das Denken ebenso wie die sinnliche Wahrnehmung. So bieten Sontags Essays eine Fülle von Anknüpfungspunkten für Disziplinen überschreitende Erkundungen auf dem Feld der Kultur.
Die Texte in diesem Band erforschen Sontags Werk mit den Mitteln von Literatur und Kunst, Philosophie und Psychoanalyse. Sie führen vor, wie sich mit ihren Ansätzen die Gegenwart erschließen lässt, und würdigen ihre kritische Fantasie. Erstmals finden sich in einer Auseinandersetzung mit Sontag neben wissenschaftlich-essayistischen auch künstlerische, literarische und lyrische Beiträge vereint. Ein neuer Zugang zu einer radikalen Denkerin, auch jenseits von Interpretation. (Verlag)
In den Medien
Popkulturelle Offenheit
Notiz zum Buch „Radikales Denken. Zur Aktualität Susan Sontags“
Tachles. Das jüdische Wochenmagazin (CH), 2. Februar 2018
Zur Aktualität von Susan Sontag
Empfehlung des Buches „Radikales Denken. Zur Aktualität Susan Sontags“
RP Online, 29. Januar 2018
Radikales Denken
Die Literaturwissenschaftlerin Anna-Lisa Dieter im Interview über die Aktualität von Susan Sontag
Literaturportal Bayern, Redaktionsblog, 22. Januar 2018
Susan selbdritt
Zwischen hoher Kunst, Pop und Gegenkultur: Eine Aufsatzsammlung macht enorme Lust, die Essays von Susan Sontag wieder zu lesen. Von Marlen Hobrack
Der Freitag, 18. Januar 2018
Die Metaphern-Polizistin als Mutter der Pop-Theorie
Kein Zeichen, kein Slogan, kein Bild ist unschuldig: Der Reader „Radikales Denken“ widmet sich der Aktualität Susan Sontags. Von Katja Kullmann
taz, 18. Januar 2018
Kompromisslos
Notiz von Julia Encke
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 24. Dezember 2017
Platz 5
in den „Top 10: Bücher des Jahres 2017“ der Online-Plattform Hey Woman!, 20. Dezember 2017
Autorin ohne Berührungsängste
Ein neuer Sammelband fragt, wie aktuell das schillernde und radikale Werk der amerikanischen Kulturkritikerin Susan Sontag heute ist. Von Maik Brüggemeyer
Deutschlandfunk, Büchermarkt, 19. Dezember 2017
Buch-Tipp und Interview: Radikales Denken – Zur Aktualität Susan Sontags
Interview mit Anna-Lisa Dieter, einer der Herausgeberinnen des Buches „Radikales Denken. Zur Aktualität Susan Sontags“. Von Nike Jane
Modeblog „This is Jane Wayne“, 15. November 2017
Die Romanistin Dr. Anna-Lisa Dieter war von 2015 bis 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“, wo sie über „Napoleons Nachleben. Die Restauration in der französischen Literatur am Beispiel von Balzac” forschte.
Dr. Silvia Tiedtke ist wissenschaftliche Koordinatorin des Internationalen Doktorandenkollegs MIMESIS an der LMU München.